WDF 49 erhält Auszeichnung für Kategorie Brand Communication
HAPPY WINNER: German Brand Award
Der German Brand Award ist die Auszeichnung für erfolgreiche Markenführung in Deutschland. Er entdeckt, prämiert und präsentiert einzigartige Marken und Markenmacher.
Was vor 10 Jahren ausschließlich Modelle aus Gips und Karton waren, setzt man heute in 3D um: Eine maßstabgetreue Abbildung eines Bauvorhabens. Durch BIM und Programme wie Revit hat man inzwischen enorm an Nutzungsmöglichkeiten gewonnen. Unser 3D-Spezialist Jerzy gibt uns heute Einblick in seine Arbeit.
Für die Versicherungsgruppe Münchener Verein haben wir auf rund 10.000 qm ein Bürogebäude entworfen, welches nicht nur eine moderne Gestaltung ganzheitlich interpretiert, sondern auch den historischen Kontext verinnerlicht.
Ein Statement von Mike Herud, SCOPE Architekten zur Veränderung der Arbeitsplatzgestaltung
Corona at Work
Die Corona Krise beschleunigt einen Trend den wir schon lange als theoretische Leitlinie unserer Entwürfe ansehen: Die Umdeutung des Büros vom rein sachbezogenen Arbeitsort hin zu einem Ort der sozialen Interaktion. In Zukunft werden wir noch genauer unterscheiden, weshalb wir ein Büro aufsuchen und zu welchem Zweck.
Bosch X-Change Lab: Kreativer Austausch in ehemaligem Labor
Für den Forschungscampus der Robert Bosch GmbH in Renningen haben wir eine dynamische Coworking-Fläche geschaffen, welche einen disziplinübergreifenden Austausch und eine Zusammenarbeit unter größtmöglicher Flexibilität ermöglicht.
Der Begriff „Building Information Modelling“, kurz BIM, ist schon seit geraumer Zeit in aller Munde. Die Planungsmethode soll in Zukunft mit einer gezielten Vernetzung und einer zentralen Ablage von Bauinformationen verpflichtend werden.
Seit 2018 basiert jedes neue Hochbauprojekt bei SCOPE auf BIM. Unser BIM-Profi ist Niki - er geht mit uns ins Experten-Gespräch.
Neubau Trainings- und Ausbildungscenter Siemens Healthineers Erlangen
New Project, New Work
Der Medizintechnikanbieter Siemens Healthineers investiert in Erlangen in den Neubau seines Trainings- und Ausbildungszentrum und hat uns mit der Planung beauftragt.
Mit SCOPE Design schließt sich der Kreis. Wir haben unseren ganzheitlichen Gestaltungsgrundsatz um eine Disziplin ergänzt und eine Symbiose zwischen Architektur, Innenarchitektur, Produkt- und Grafikdesign geschaffen.
Mitarbeiter entscheiden gemeinsam über neue Fläche
FLÜWO Workshop
Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt und die menschliche Erfahrung an den Anfang unseres Gestaltungsprozesses, um daraus Rückschlüsse für unsere Planung zu formulieren.