WACKER House: Neues Headquarter im Kreativviertel Münchens Connect – Collaborate – Create

Für das neue Headquarter von WACKER Chemie im Herzen des Münchener Werksviertels haben SCOPE Architekten eine lebendige und inspirierende Arbeitswelt geschaffen, die den Leitgedanken „Connect – Collaborate – Create“ verkörpert. Das Innenraum- und Workplace-Konzept verbindet die traditionsreiche Geschichte des Unternehmens mit einer zukunftsorientierten Vision und macht die Produkte von WACKER emotional erlebbar.

Der Umzug vom langjährigen Firmensitz in Neuperlach ins pulsierende Werksviertel markiert für WACKER Chemie AG mehr als nur eine geografische Veränderung. Es ist eine bewusste Entscheidung, traditionelle Arbeitsstrukturen aufzubrechen und eine moderne, flexible Arbeitsweise zu etablieren. Der neue Standort fördert Kommunikation und Kollaboration durch eine Vielzahl flexibler Arbeitsbereiche wie Open-Space-Büros, Worklounges, Kreativräume und einen interaktiven Showroom. Gleichzeitig wird die Unternehmensidentität durch die gezielte Integration von WACKER-Produkten im Design des WACKER House auf subtile Weise sichtbar.

Das Innenraumkonzept auf 10.000 Quadratmetern vereint Tradition und Innovation. Durch vielfältige Raumstrukturen wird ein flexibles Arbeitsumfeld geschaffen, das die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden erfüllt und kreativen Austausch sowie agile Zusammenarbeit ermöglicht.

Der großzügige Empfangsbereich verbindet Funktionalität mit Design. Eine markante Freitreppe symbolisiert den interdisziplinären Dialog, während Materialien wie Beton, Holz und Textilien eine harmonische Balance zwischen industriellem Charme und einladender Wärme schaffen. Die Kunststein-Empfangstheke, in die Polysilizium – ein WACKER-Produkt – integriert wurde, sowie Tubes, die an die Verrohrung einer Chemieanlage erinnern, unterstreichen die Verbindung von Wissenschaft und Design.

Das Workcafé: Ein kreativer
Treffpunkt für Mitarbeitende, der
produktiven Austausch und eine
inspirierende Atmosphäre fördert.

Der Showroom ist eine dynamische, interaktive Präsentationsfläche, die verschiedene Facetten der Unternehmensgeschichte und Produktwelt zeigt. Vom Straßenraum gut einsehbar, lädt er Passanten und Besucher ein, mehr über WACKER zu erfahren. Der moderne Food-Court im Erdgeschoss bietet flexible Sitzmöglichkeiten und fördert den Austausch und die Vernetzung der Mitarbeitenden.

Die oberen Etagen des WACKER House sind dem kreativen Arbeiten gewidmet. Das Workcafé im ersten Obergeschoss dient als zentraler Treffpunkt für informelle Treffen und kreativen Austausch. Das Farbkonzept mit blauen und gelben Akzenten zieht sich harmonisch durch die verschiedenen Bereiche des Gebäudes. Kreativräume und Worklounges bieten Platz Kommunikation und Kollaboration, während der Digital Hub und die Knowledge Lounge für konzentriertes Arbeiten und Wissenstransfer genutzt werden. Flexibel gestaltete Open-Space-Bereiche bieten die nötige Dynamik, um den Anforderungen der agilen Zusammenarbeit gerecht zu werden und die Vielfalt der Arbeitsprozesse zu unterstützen.

Meet & Eat: Im Mitarbeitendenrestaurant trifft
industrieller Charme – symbolisiert durch die
Tubes, die an die Verrohrung einer Chemieanlage erinnern – auf modernes Design.

Die Produkte von WACKER werden hier durch Rauputzintarsien innovativ erlebbar gemacht. Chemische Formeln und grafische Elemente aus der Unternehmenswelt sind in das Design integriert und bringen die Wissenschaft auf eine greifbare und visuell ansprechende Weise in den Raum.

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt des WACKER House. Das Gebäude erfüllt alle Anforderungen einer LEED-Zertifizierung und nutzt langlebige Materialien wie Holz, Filz und Beton, die sowohl funktional als auch umweltbewusst sind.

Das neue Headquarter im Kreativ-Hotspot Münchens ist mehr als ein Bürogebäude – es ist ein dynamischer Raum, der Tradition und Innovation vereint, eine neue Arbeitskultur fördert und als Katalysator für kreative Ideen und Innovationen dient.

Projektdaten

Standort
MK7
Gisela-Stein-Straße 1
81671 München
Auftraggeber
Wacker Chemie AG
Planungsbeginn
04/2021
Fertigstellung
04/2024
Fläche
10.000 m2
Planung

SCOPE Architekten

Team
Kathrin Lewald
Katrin Wunder
Ulrike Schierle
Julia Schmitz
Leonie Bönning
Sarah Fahsig
Veronika Horsch
Anna Lena Fischer
Steffen Müller
Mathis Weymann
Thanh Tien Riess
Planungspartner

IBF Ingenieurgesellschaft mbH

Ranner Projektmanagement GmbH

PMI Dipl.-Ing. Peter Mutard Ingenieurges. F. Techn. Akustik, Schall- u. Wärmeschutz mbH

WB-I Wolf+Bogatic PartG mbB

Ingenieur- und Sachverständigenbüro Dipl. Ing. (Univ), Meng. Sascha Kaefer

SODA Project & Design GmbH

Köster GmbH

SOMMER Fassadensysteme Stahlbau – Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG

Tm Ausbau GmbH

Maler Rücker GmbH

Office2, Weindl & Fleißner GmbH & Co. KG

Ruof

Stadelmayer Werbung GmbH

Baierl & Demmelhuber Innenausbau GmbH

Fotos
Zooey Braun